Pferdegestütztes Coaching

Meine Stute Marylin führt auch mich Schritt für Schritt immer weiter in meiner persönlichen Entwicklung . Sie ist da sehr genau und sehr klar in dem was sie will, wie man sieht ;-)

Warum Pferdegestütztes Coaching ?
Als hochsensible und Fluchttiere ist es für Pferde lebenswichtig die Gefühle seines
Gegenübers sofort zu erkennen . Dieses Phänomen nutzen wir im Coaching, um die
oft unbewussten Gefühle und Verhaltensmuster aufzuspüren, damit wir
sie verändern können. Die Pferde machen das völlig wertfrei , sodass wir es leichter
annehmen können und doch sind sie sehr ausdauernd uns immer wieder auf unsere
Themen zu stossen , damit wir sie verändern können.
Sie öffnen Türen, die Menschen als Coach oder Therapeuten, oft verschlossen
bleiben, denn sie nehmen mit so feinen Antennen wahr was unsere Themen und
Gefühle sind ,wodurch uns leicht fällt unsere Wahrnehmung zu schärfen .
Pferde vertrauen nur dem der authentisch und kongruent ist, was den
Erkenntnisprozess nachhaltig anstösst und verankert. Wenn wir erleben wie das
Pferd uns spiegelt, werden wir es nicht mehr vergessen :-) Sie wecken unsere
Lebensfreude und motivieren uns so zu grundlegende Veränderungen.
Im pferdegestützten Coaching schauen wir, im geschützten Rahmen,
nach Ihren ganz persönlichen Themen um z.B. :
- mehr von Ihren Stärken zu erkennen
- leichter Entscheidungen treffen zu können
- Ihre Bedürfnisse zu erkennen und zu äussern
- Ihr ganzes Potenzial zu erkennen und zu leben
- Ihre Träume wahr werden zu lassen
- Dein Selbstbewusstsein zu stärken
- Mehr Freude in Ihrem Leben zu haben
- Ihre Lebensqualität zu verbessern
- Sich nicht mehr bremsen zu lassen
- bewusster zu leben
-

Das Einzelcoaching dauert ca 45 - 60 min.und kostet 90,00 €
und findet in Laufenburg -Binzgen statt.
Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung tragen


Ich komme auch gerne zu Ihnen und Ihrem Pferd
oder wenn Sie einen Coachingtag auf Ihrem Hof organisieren möchten.
"Authentizität ist wichtiger als Perfektion.
Kongruenz (persönliche Stimmigkeit) ist wichtiger als Konformität.
Flexibilität und Neugier sind wichtiger als festgelegte Methodik."
Linda Kohanov
Schon lange interessiert mich die Arbeit von Linda Kohanov, die diese Arbeit sehr
vorwärts gebracht hat . Ich habe fast alle Bücher verschlungen und arbeite auch gerne
mit ihren Karten "Der bewusste Weg mit Pferden" .
Nachdem ich nun seit 8 Jahren GKidS-Kommunikationstrainings Kurse gebe , und meine
spezielle Arbeit mit den Pferden mir so viel gezeigt hat bei den Menschen,
habe ich nun die Ausbildung zum Pferdegstützten Coach
an der Akademie von Franziska Müller gemacht.


Mit unseren eigenen Pferden
Unsere Pferde stellen uns immer wieder in Frage, sind unsere Spiegel.
Für uns ist es wichtig zu entscheiden wie will ich damit umgehen.
Will ich auch von meinem Pferd lernen ?
Will ich das es das tut, was ich gerade will,egal mit welchen Mitteln ?
Soll es "funktionieren" oder will ich das mein Pferd seine Persönlichkeit behält
und eher noch ausbaut, somit mitdenkt und mich inspiriert
und wir eine gleichwürdige Beziehung führen ?
Genau das Gleiche gilt für Mitarbeiter/ Kollegen oder unsere Kinder.
Pferde bewerten nicht , auch deshalb sind sie ideale Spiegel,
dadurch fällt es uns leichter durch sie zu wachsen .

In diesem Longieren taucht es auch auf :-)
Wenn wir unsere Pferde , wie es bei diesem Longieren wichtig ist , ernst nehmen,
stellen wir fest, Pferde haben einen feinen Spürsinn für Authentizität.
Sie leben im Hier und Jetzt . Sie reagieren auf feinste Muskelanspannungen,
das ist überlebenswichtig für sie in der Wildnis.
Durch diesen feinen Spürsinn für Athentizität stoßen Sie uns auf unsere Themen,
mit denen wir uns auseinander setzen oder die wir versuchen zu ignorieren
oder abzutun.
Wir stellen beim Longieren ( das geht auch mit Freiarbeit ) eine Anfrage und
die bewirkt eine Äusserung vom Pferd,
die nicht unbedingt immer unseren Erwartungen entspricht.
Das macht etwas mit uns. Hier können wir uns auch wieder die Frage stellen,
wollen wir nur die Technik erlernen oder wollen wir dem nachspüren
und uns dadurch intensiver mit uns selber auseinandersetzen.
Wenn wir dem nachspüren wollen, stossen wir auf unsere Gefühle,
Gedanken, unsere Stärken oder auch Schwächen.

Die Pferde zeigen uns so den Weg zu einer klaren Kommunikation,
denn sie beurteilen uns nicht, sie zeigen uns nur wie klar sind wir
oder eben auch nicht.
Das ist sehr wertvoll zu wissen im Umgang mit unseren Mitmenschen,
ob in der Arbeitswelt oder in unserer Familie
Je genauer wir wissen was wir brauchen und was wir wollen, umso klarer
können wir das ausdrücken ohne übers Ziel hinauszuschiessen.
So vollzieht sich eine Weiterentwicklung
unserer Persönlickeit. Unterstützend dazu oder auch unabhängig davon,
biete ich ein Kommunikationstraining auch ohne Pferd an.
In dem lernen Sie wie Sie sich mit Worten so ausdrücken,
dass Ihr Gesprächspartner keinen Widerstand gegen Ihre Worte entwickelt
und Sie somit zu einer gemeinsamen Lösung kommen. Sei es mit Ihren Kindern
Mitarbeitern und Kollegen oder Ihrem Partner.

G!Kids
Gleichwürdige ! Kommunikation ist der Schlüssel
mehr dazu auf den folgenden Seiten